www.schalchham.at |
Private Initiative zur Steigerung der Lebensqualität in Schalchham www.schalchham.at/6448.0.html |
Die Wasserqualität in der Ager hat sich in den letzten Jahren merklich verbessert.
Im Sommer läuft das warme Atterseewasser über die Ager runter und beschert uns die Möglichkeit einer angenehmen Wassertemperatur beim Baden in der Ager.
Den passenden Wasserstand vorausgesetzt, gibt es in Schalchham in der Au eine gute Möglichkeit, sich an warmen Sommertagen in der Ager abzukühlen.
Eine gute "Badestrecke" ist dabei vom Zusammenfluss Ager-Vöckla = der Einstieg zum Baden in der Ager bis ca. 100 Meter flußabwärts, wo eine ideale Ausstiegsstelle ist.
Ca. 25-30 Meter nach dem Zusammenfluss Ager-Vöckla bestehte auch die Möglichkeit, vom Ufer aus in die Ager zu hüpfen, weil sich dort eine relativ tiefe Stelle im Flussbeet befindet.
Man kann hier ganz gut schwimmen, ohne sich an den Knien wegen etwaiger Steine am Boden zu verletzen, wenn man sich nahe der Uferseite der Schalchhamer Au mit der Strömung runter treiben lässt.
Zuletzt von mir getestet am 28.06.2024.
Wer liebt es nicht – eine selbst gegrillte Knacker vom Spieß über dem Lagerfeuer. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, eine „brandsichere“ Lagerfeuerstelle, direkt am Ufer der Ager zu errichten.
Die Stelle sollte auch schnell und einfach, so nah wie möglich an unserer Wohnadresse erreichbar sein.
Leider sind solche Stellen bei normaler Wassertiefe schwer zu finden, deshalb muss man eine solche, ideale Feuerstelle mit System, Initiative und Konsequenz einfach selbst bauen.
Und das stellt für kreative Jungs keine Herausforderung dar.
Die Standortwahl fiel auf eine Stelle, direkt beim Ausstieg der Badestelle aus der Ager.
Wir wollten die Feuerstelle zuerst, aus Blickrichtung vom Ufer in den Fluss, auf der rechten Seite der Einsteigstelle machen.
Beim Beginn der Arbeiten stellte sich raus, dass zu viele Steine aus dem Flussbeet herangebracht werden müssen und die Stelle einfach zu tief liegt.
So wurden dann, alle bereits herangeschafften Steine nochmals ca. 6-8 Meter weiter flussaufwärts zwischen die großen Granitblöcke eingebracht, um dort dann mit der Zeit eine Ebene zu erreichen, unterhalb mit großen Steinen, darüber dann mit kleinen Steinen.
Projektbauplan mit Statuskontrolle:
schalchham - www.schalchham.at - Ein Service von Amicas Online u. Amicas Wirtschaftsbilanz, Flurgasse 12, A-4844 Regau, Tel u. Fax: 0043-7672-22204, Infohotline: 0043-664-4011351, office@amicas.at - www.amicas.at - www.vorsorgeplan.at - www.wirtschaftsbilanz.at